Willi Wagenpfeil bleibt Vorsitzender der SPD Hofkirchen

Ortsverein

Christian Pauli und Werner Lösl zu Stellvertretern gewählt - MdB Rita Hagl-Kehl stellt sich vor

Hofkirchen: Turnusgemäß wählte die SPD Hofkirchen Ihre Vorstandschaft. Einstimmig bestätigen dabei die Mitglieder ihre bisherige Ortsvereinsführung um Bürgermeister Willi Wagenpfeil. In ihrer "neuen" Gemeinde stellte sich die Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl aus dem Bundestagswahlkreis Deggendorf vor.

Nach der vom Bundestag beschlossenen Änderung der Bundeswahlkreise gehört die Marktgemeinde Hofkirchen zukünftig bei Bundestagswahlen zum Bundestagswahlkreis Deggendorf. Der Ortsvorsitzende und Bürgermeister Willi Wagenpfeil: "Wir haben alles versucht". Vor allem die Unterschriftenaktion wurde von der Bevölkerung großartig unterstützt. "Leider wurden aber unsere Aktivitäten nicht von Allen so engagiert wie von MdB Christian Flisek mitgetragen."

Als jetzt zuständige Abgeordnete stellte sich Rita Hagl-Kehl vor. In Berlin gehört sie seit Ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag dem Ausschuss für Verkehr und Digitale Infrastruktur und dem Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft an. Als Kreisrätin im Landkreis Freyung-Grafenau hat sie Ihre Wurzeln in der Kommunalpolitik.
In Ihrem Referat ging die Studienrätin und Politikwissenschaftlerin auf die aktuellen Veränderungen in Europa und die Ursachen des Rechtspopulismus ein. "Nichts ist wichtiger als der Frieden", so Rita Hagl-Kehl. Der Ruck nach Rechts in mehreren europäischen Ländern gefährdet diesen. "Da müssen wir standhaft dagegen halten", sagt Rita Hagl-Kehl. Mit Gruppierungen wie der AfD muss sich die SPD auch inhaltlich auseinander setzen. Forderungen wie 3 Kinder pro Frau, gleicher Steuersatz für Alle, kleine Einkommen zahlen genauso viel wie Großverdiener oder Einschränkung der Pressefreiheit zeigen mehr als deutlich, dass diese Partei nicht wählbar ist.

Willi Wagenpfeil ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die Entwicklung des SPD-Ortsvereins und der Marktgemeinde Hofkirchen ein. "Wir sind auf einem guten Weg", stellte er fest. Unter SPD-Führung und parteiübergreifender Zusammenarbeit konnte die Gemeinde erfreuliche Fortschritte erzielen. Von Jahr zu Jahr ging es aufwärts. 2016 wird das Jahr der Rekorde. Die Gemeinde investiert soviel wie noch nie. "Außerdem schaffen wir planerisch und wirtschaftlich die Grundlagen für die Entwicklung der Gemeinde in den nächsten zwei Jahrzehnten." Für den SPD-Ortsverein mahnte er an, gemeinsam den Generationswechsel anzugehen und zu bewältigen. Die Voraussetzungen dafür bezeichnete er als "sehr gut".

Bei den folgenden Neuwahlen änderte sich wenig. Die bisherigen Mitglieder der Vorstandschaft Willi Wagenpfeil (1. Vorstand), Christian Pauli (Vertreter), Werner Lösl (Vertreter), Ingrid Weinzierl (Schriftführerin), Brigitte Wagenpfeil (Finanzen) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ernst Schreck, Helmut Klamant, Walter Doppelhammer, Bernhard Pusch, Eva Datzmann und Katrin Wagenpfeil vervollständigen als Beisitzer die Führungsmannschaft. Neu installiert wurde das Amt des Jugendbeauftragten. Diese Aufgabe übernimmt der Abiturient Jakob Weinzierl.

 
 

Mitglied werden

 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info